oder „6.-5.-6.-4.-Aus“ |
![]() |
Fast
vierzig Jahre für die 4./Raketenartilleriebataillon 150, das hieß
auch fast dreißig Jahre Begleitdienst.
Schwerpunkt des Auftrages der Batterie war die Sicherung der Sondermunition. Ob im eigenen Sondermunitionslager DIERSFORDT ab 1965 oder seit Juni 1989 im Raum DÜLMEN, gemeinsam mit der Begleitbatterie 7, ständig führte die Batterie bereits zu Friedenszeiten ihren Einsatzauftrag durch. Aus diesem Auftrag ergab sich eine hohe zeitliche Beanspruchung aller Soldaten. Im Spannungsfeld der verständlichen Freizeitgesellschaft und einer notwendigen Auftragserfüllung leisteten die Männer der Begleitbatterie motiviert und zuverlässig ihren Dienst. Als 1989 das Sondermunitionslager DIERSFORDT geschlossen wurde, bildete die Batterie Rekruten im Rahmen der Allgemeinen Grundausbildung aus. In dieser dreimonatigen Ausbildung wurden die Grundlage für den Begleitdienst gelegt. Beide Aufträge, Begleitdienst
und Grundausbildung, erforderten einen großen Personalbedarf. Dadurch
bedingt waren oft mehr als 250 Soldaten in der Begleitbatterie zu „Hause“. |
|